Schwaches Spiel gegen BSG Grüne Chemie
Am Sonntag, den 05.11 wurde wieder an der Lüntenbeck ein Privatligaspiel ausgetregen. Der Tabellenzweite 1.FC HolzLand empfing den Tabellenfünften BSG Grüne Chemie, die allerdings nur 2 Punkte Rückstand hatten. Obwohl die BSG nur 9 Spieler zur Verfügung hatte, wurde das Spiel angepfiffen und HolzLand spielte zu Beginn mit 10 Spielern.
Die BSG, von Anfang an in Unterzahl, machte es HolzLand sehr schwer sich in der Anfangsphase Chancen zu erspielen. Da alle Feldspieler in der eigenen Hälfte standen und diese dicht machten, war es für HolzLand so gut wie gar nicht möglich freie Räume zu finden und deren sonst so gefährliches Passspiel durchzuführen.
So waren ein Distanzschuß von Jan und ein Kopfball von Mattu die besten Möglichkeiten in den ersten 20 Minuten der 1.Halbzeit, die ihr Ziel aber knapp verfehlten. Doch damit nicht genug. Die BSG, die jetzt auch ihren 10. Spieler dabei hatten und HolzLand nun mit 11 Mann spielen konnte, sorgte immer wieder für gefährliche Konter, die allerdings mehr oder weniger an der gut gestaffelten HolzLand-Abwehr verpufften. Mitte der ersten Halbzeit war Grüne Chemie komplett und sie konnte jetzt mehr nach Vorne spielen. Ein Angriff über die linke Seite konnte nicht mehr aufgehalten werden und ein Spieler, der von links in den Strafraum zog, nahm das stehengelassene Bein von Kossmann dankend an und es gab Elfmeter.
Symptomatisch für das Spiel, hielt Krabbe den Elfer, konnte allerdings den Ball nur in die Mitte abklatschen lassen, wo bereits 2 Spieler der Grünen Chemie standen und den Ball völlig frei an Krabbe vorbeischieben konnte. Die HolzLänder Abwehrrecken standen derweil noch an der Strafraumgrenze und dachten wohl über die am Tag zuvor gewesene Mensaparty an der Uni nach, auf jeden Fall reagierte so gut wie keiner.
Die BSG musste kurz nach der Führung wieder auf einen Spieler verzichten, der sich unglücklich verletzte. Also hieß es für HolzLand den Rückstand mit einem Mann mehr wieder wett zu machen.
Jedoch konnten sich nur wenige Chance erspielt werden. Timm tauchte direkt vor´m Torwart auf und schob die Kugel leider am Tor vorbei. Erst in der 37. Minute konnte der kurz zuvor eingewechselte Kingston sein erstes Saisiontor erzielen. Nach einer klasse Ecke von Christoph sprang er am höchsten und nickte die Kugel in den Winkel. Alle dachten jetzt sei der Knoten geplatzt, aber weit gefehlt.
Für die 2. Halbzeit hatte sich HolzLand viel vorgenommen, konnte aber nichts davon in die Tat umsetzten. Flügelspiel und Sturm fanden fast gar nicht statt, nur vereinzelt konnte sich der ein oder andere Ansatz einer Chance erspielt werden. Nach schönem Pass in die Tiefe des Raumes von Timm konnte sich Mattu allerdings im anschliessenden Zweikampf nicht wirklich durchsetzten und so verpuffte auch diese gute Möglichkeit, obwohl bei einem peniblen Schiri es auch Elfmeter hätte geben können.
Eine Ecke zum Beispiel flog einmal quer durch den Strafraum, ohne dass ein Holzländer die Kugel über die Linie drücken konnte. Nichts sollte mehr gelingen. Fast hätte die BSG sogar noch in der 85. Minute die Führung nach einem Konter erzielen können. Es wäre typisch für dieses Spiel gewesen.
Doch in der Schlußphase gab HolzLand nochmal alles, aber wie schon den Rest des Spieles über, konnte die dickste Chance in der 87. Minute nicht genutzt werden. Diesmal über die rechte Seite wurde Jan in der Mitte völlig frei angespielt, er konnte den Ball aber nicht kontrolieren und vergab so die Führung und damit 2 wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
HolzLand verliert wichtige Punkte auf die Titelkonkurenten High Life und Sportsbar. Die BSG gewinnt einen Punkt dank einer überaus kämpferischen Leistung und einer wirklich sehr gut stehenden, kompakten Abwehr. Sie hätten sogar noch die Führung erzielen können. Aber alles in allem war es ein faires Spiel und darum geht es ja in der PRivatliga, um ein positives Fazit zu ziehen.
Torschützen:
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Daniel S. |
Sebastian S. |
Max |
Pawel |
(07.11.06)
Torflut gegen United Wuppertal
Am Samstag, den 28.10.06 empfing der 1. FC HolzLand als Tabellenvierter den Tabellenzweiten United Wuppertal. Obwohl United ein Spiel mehr bestritten hatte, betrug der Abstand nur 2 Punkte und so könnte HolzLand mit einem Sieg an United vorbeiziehen und so den 2.Tabellenplatz einnehmen.
Auch die "HolzLand-Ultras" waren wieder vollzählig erschienen und holten sich noch Verstärkung, so dass die Fangemeinschaft auf mittlerweile 5 ! Fans angewachsen ist.
Schon mit dem Anstoss wurde klar, dass Holzland dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Die, nach eigenen Aussagen, "dritte Mannschaft" von United tat sich schwer die Angriffslawine des 1.FC HolzLand aufzuhalten, zumal 4 oder 5 Stammspieler an diesem Wochenende verhindert waren.
In den ersten 10 Minuten machte Holzland richtig Druck und erspielte sich auch die ersten Chancen, wo nach einer Hereingabe von links durch Malsch, Jan leider nur den Pfosten traf und Mattu zuvor über den Ball trat. Weitere Chancen wurden erspielt und das überausverdiente 1:0 fiel dann auch in der 11. Minute: Jacek, den in diesem Spiel nichts hinten halten sollte, ging mit einem schönen Doppelpass mit Malsch bis zur Strafraumgrenze und brachte die Flanke genau auf Jan´s Kopf herein, der den Ball nur noch einzunicken brauchte. Auch das 2:0 in der 14. Minute wurde ähnlich herausgespielt. Wieder spielte Jacek den Ball nach links aussen, wo diesmal Mattu stand und der den Ball wieder zurück in die Mitte zu Jacek brachte, der dann den völlig freistehenden Jan am langen Pfosten sah und ihm die Kugel genau in den Fuß servierte.
So verlief das Spiel völlig einseitig. Ben konnte in der 26.Minute nach einem Schuß vom Elfmeterpunkt im Fallen sein 2.Saisontor erzielen und somit auf 3:0 erhöhen.
Holzland ließ nicht nach und stürmte weiterhin auf das Tor von United zu. In der 30. MIute erhöhte Malsch auf 4:0 und in der 33. Minute konnte auch sich auch Mattu mit dem 5:0 in der Torschützenliste eintragen. Einem schnell ausgeführten Freistoß von Oeler konnte die United Abwehr nur noch hinterhergucken und Mattu kam völlig frei vorm Torhüter zum Abschluss. Vor der Pause erzielte Jan bereits seinen dritten Treffer (37.) und so ging man mit einem verdienten 6:0 in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff ließ HolzLand nicht locker. Bereits in den ersten 12 Minuten der 2.Hälfte wurden wieder drei Tore erzielt. Jan (49.), Malsch (51.) und Tim (57.) sorgten dafür, dass die Zügel nicht locker gelassen wurden und es weiterhin konzentriert nach Vorne gespielt wurde. United, die sich zu diesem Zeitpunkt nur noch hinten rein stellten, war es anzusehen, dass diese Niederlage sie schwer traf und auch nicht mehr abzuwenden war.
Doch HolzLand, torhungrig, wie seit langem nicht mehr, ließ sich nicht davon abbringen, die letzte halbe Stunde nochmal alles zu geben. Es wurde wunderbar über die aussen gespielt, die Räume , die United nicht schliessen konnte, wurden herrlich ausgenutzt und so war es ein wahrer Torregen, der in der letzten halben Stunde über United hereinbrach. Das 10. Tor erzielte auch Tim in der 65. Minute. Von da an klingelte es fast alle 4 Minuten im Kasten von United. Malsch machte sein drittes Tor in der 67. Minute, Oeler sein erstes in der 77. 2 Minuten später war wieder Malsch dran und erzielte das 13:0. In der 82. sogte wieder Oeler für das 14. Tor in diesem Spiel. Von da an ging es minutenweise weiter: 15:0 in der 83. Minute durch Tim, 16:0 durch Mattu in der 85. Minute, die Tore 17 und 18 wieder durch Jan, der 6 Tore beisteuerte, (86., 87.) Und den Schlusspunkt setzte Mattu mit dem 19:0 in der 89. Minute.
Es war der höchste Sieg in der Vereinsgeschichte des 1.FC HolzLand. Dass es gegen den Tabellenzweiten war, macht die Sache umso schöner, obwohl United nicht in Bestbesetzung angetreten war und schon eine Kampfansage für das Rückspiel machte.
Trotzdem muss man sagen, dass HolzLand wirklich ein starkes Spiel darbot und die Räume toll ausnutzte und auch die Chancen endlich genutzt worden sind. Mit diesem Sieg konnte der 2. Tabellenplatz erreicht werden.
Am Sonntag, den 05.11.06 wartet der nächste gute Gegner auf HolzLand.
Um 18:00 ist auf der Lüntenbeck Anstoß gegen die BSG Grüne Chemie, aber mit so einer Leistung wie gegen United sollten die auch zu packen sein.
Torschützen:
Jan |
6 |
Malsch |
4 |
Mattu |
3 |
Tim |
3 |
Oeler |
2 |
Ben |
1 |
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Max |
Pawel |
Sebastian S. |
Daniel S. |
Kingston |
(04.11.06)
Elfmeterkrimi beendet Pokalträume
Samstag, den 8.10.06 empfing der 1.FC HolzLand den 120 km weitangereisten Orange-Weiß Bocholt im Achtelfinale des FVN-Pokals. Die etwa 8 mitgereisten Bocholter Fans waren zwar zahlenmäßig den "HolzLand-Ultras" überlegen, doch wie erwartet, hörte man nur, die mittlerweile nicht mehr wegzudenkenden Gesänge der eingefleischten Holzlandfans. Oeler, der leider noch immer verletzt ist, sorgte mit unermüdlichem Gecoache von aussen für die nötige Ruhe und verlies die Coachingzone nicht nur einmal um "seine" Jungs nach Vorne zu peitschen.
Gleich nach dem Anpfiff war schon zu erkennen, dass OW Bocholt sehr gut gestaffelt stand und das es für HolzLand sehr schwer werden sollte ein Tor zu erzielen. Doch in den ersten 15 Minuten stand auch die Holzländer Abwehr sehr gut und das Spiel lief fast nur im Mittelfeld ab. So kam es erstmal zu einem Abtasten beider Mannschaften, da man sich ja noch überhaupt nicht kannte. In der 17. Miute aber sorgte ein misslungener Abschlag von Interimstorwart Mattu, der den auf Sponsorensuche befindlichen Krabbe ersetzte, für Gefahr. Der Abschlag wurde kurz auf Obsch gespielt, der den Ball vertendelte und dem Bocholter Stürmer die erste richtige Torchance des Spiels ermöglichte, der diese auch eiskalt zur 1:0 Führung nutzte. HolzLand lief, wie auch schon im Ligaspiel gegen High Life dem Rückstand hinterher und konnte sich wieder nach starken Eckbällen von Christoph tolle Chnacen erarbeiten, aber nicht nutzen. So vergaben Timm und Jan einige gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Bocholt war eigentlich überhaupt nicht mehr gefährlich, da sie sich von nun an hinten rein stellen und auf Konter warten konnten, da HolzLand gezwungen war, das Spiel zu machen. Etwa in der 38.Minute konnte Jacek den erlösenden Ausgleich erzielen: Nachdem er den Ball in Höhe der Mittellinie bekam und drei Gegenspieler stehen ließ, zog er aus ungefähr 25 Metern ab und erzielte so ein wunderschönes Tor. Der Ausgleich war geschafft, aber Bocholt konnte sich vor der Pause nocheinmal 2-3 Chancen erarbeiten, die aber entweder das Tor verfehlten oder von Mattu gehalten wurden.
Nach der Pause sah man den Holzländern an, dass sie dieses Spiel unbedingt in den 90 Minuten entscheiden wollten, da sich die Kräfte so langsam dem Ende neigten. Es wurde druckvoll gespielt und Bocholt kam fast gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Jedoch fehlten die zwingende Entschlossenheit im Abschluss und die hundertprotzentige Torchance fehlte nach wie vor. Erst in der 65.Minute konnte nach einem schönen öffnenden Pass von Stefan auf die linke Seite des Strafraums Peter ziemlich frei zum Abschluss kommen, jedoch hielt der Bocholter Torwart den erten Ball glänzend und Kingston passte den Nachschuß über den Pfosten zu Timm, der dann endlich im dritten Anlauf das verdiente 2:1 erzielte. Alle dachten, das Spiel sei jetzt gelaufen, da auch Bocholt ziemlich platt war. Doch sie konnten sich 2 Minuten später noch einmal aufraffen und es kam, wie es kommen musste. Nach einem Pass in den Lauf tauchte ein Bocholter Spieler frei vor Mattu auf und wollte den Ausgleich erzielen. Den ersten Ball konnte Mattu noch parieren, jedoch war er beim Nachschuß machtlos, da Bocholt das gewissen Quäntchen Glück hatte und der Nachschuß den Weg durch die Beine von Obsch und Kossmann fand und Mattu´s Hände um 5 cm zu kurz waren. So stand es 2:2. Unverständlicher Weise nahm Holzland, irgendwie geschockt durch den unmittelbaren Ausgleich, das Tempo raus und wieder 3 Minuten später hatte Bocholt ihre größte Chance den Führungstreffer zu erzielen. Doch der Stürmer machte seine Rechnung ohne Mattu, der ja normalerweise selbst Stürmer spielt, und roch wo er hinschiessen würde und so die Führung vereitelte. Mit jeder zunehmenden Spielminute liessen die Kräfte sowohl bei HolzLand als auch bei Bocholt nach und die ersten Krämpfe kamen auf. Jan musste ausgewechselt werden, da er nach einem Krampf nicht mehr weiterspielen konnte. Beide Mannschaften retteten sich mehr oder weniger in die Verlängerung.
In der Verlängerung wurde sehr vorsichtig gespielt, denn beide Mannschaften wussten, dass ein Tor zu diesem Zeitpunkt das sichere Aus bedeuten würde. Immer mehr Spieler mussten sich mit zunehmender Spieldauer gegenseitig die Krämpfe aus den Beinen dehnen. Man merkte, dass alle mittlerwile total platt waren, denn zwingende Torchancen gab es in der Verlängerung nicht mehr. Nur noch nach Standartsituationen konnte jeweils Gefahr entwickelt werden, doch waren auf beiden Seiten entweder die Torhüter zur Stelle oder die Stürmer schossen den Ball vorbei. Durch häufiges Ballwegschlagen von Bocholt gab es zwischendurch Spielpausen, die beide Mannschaften dankend annahmen. Nach 120 Minuten stand es immer noch 2:2 und das Elmeterschiessen musste einen Sieger in diesem Achtelfinale finden.
Holzland legte vor. Timm lief als erster an und traf leider nur den Pfosten. Bocholt im Gegenzug verwandelte den Elfmeter. Unhaltbar für Mattu, der in der richtigen Ecke war, aber die Elfer waren einfach zu stark geschossen. Malsch, Stefan und Christoph konnten ihre Elfmeter sicher verwandeln, doch musste Bocholt mindestens einen Elfmeter verschiessen, damit HolzLand im Rennen blieb. Der letzte Schütze von Bocholt lief an, aber Mattu, diesmal in der falschen Ecke, konnte auch nichts mehr machen. So gewinnt Bocholt nach einem starken Spiel 5:7 nach Elfmeterschiessen.
"So was ist einfach Glückssache" sagten Bocholter Spieler nach dem Schlusspfiff, womit sie natürlich Recht haben. Aber man kann HolzLand keinen Vorwurf machen, die wirklich alles gaben und bis zum bitteren Ende alles aus sich rausholten. Es wurde echt bis zum Umfallen gekämpft. Malsch beschrieb seinen körperlichen Zustand nach dem Spiel mit den Worten: "Ich fühl mich, als hätte mir Satan einen Speer vom Kopf bis zur Ferse durchgestossen..."
Aber es war echt ein klasse Spiel, wie auch die Zuschauer bestätigen. Ultrassprecher Tommy meinte, es wäre richtig gut von aussen anzuschauen gewesen.
Besonders hervorheben sollte man nochmal die Leistung von Christoph und Jacek, die eine weltklasse Leistung zeigten, was jetzt natürlich nicht heissen soll, dass andere weniger gut gespielt haben, doch die Beiden sollten hier nochmal eine Würdigung ihrer bravorösen Leistung erhalten.
Auch der Schiedsrichter, Manfred Schumacher, sollte hier nochmal ein besonderer Dank und Glückwunsch zu seiner souveränen Leistung ausgesprochen werden.
OW Bocholt hat nach dem Spiel ein Angebot zur Revanche gemacht, dass der 1.FC HolzLand sicher Anfang nächsten Jahres annehmen wird, zumal man die Möglichkeit hätte, endlich einmal auf Rasen zu spielen.
Jetzt hat HolzLand erstmal Spielfrei und die Pause sollte auch zur Regeneration genutzt werden. Vielleicht wird jetzt in den nächsten Wochen endlich das Freundschaftsspiel gegen den SV Jägerhaus Linde stattfinden.
Torschützen:
Gelbe/Rote Karten: 40.Minute, Timm:
Gelbe Karte
Absagen:
Oeler (verletzt) |
Krabbe |
Daniel S. |
Sebastian S. |
Max |
(Die Statisken fliessen nicht in die Saisonwertung ein, da es kein reguläres Saisonspiel war !!!)
(11.10.06)
9:0 Erfolg gegen den 1.FC Dahasse
Am Sonntag, den 1.10.06 war es wieder soweit. Der 1.FC HolzLand empfing am Lüntenbeck den Tabellenachten 1.FC Dahasse. Das ertse Mal in dieser Saison war das Wetter nicht ganz optimal, denn es fing zwischendurch immer wieder an zu regnen. Das war wohl auch der Grund dass die "Südtribüne" nicht ausverkauft war und nur zwei Zuschauer das Spiel, neben den beiden Verletzten Oeler und Mattu, verfolgten.
Die erste Viertelstunde plätscherte das Spiel, passend zum Wetter, dahin und HolzLand konnte sich zwar ein Übergewicht erarbeiten, aber es waren keine zwingenden Torchancen zu sehen. Erst in der 17. Minute wurde Timm im Strafraum des 1.FC Dahasse zu Fall gebracht und es gab den zweiten Elfmeter dieser Saison für den 1.FC HolzLand. Der Gefoulte trat selber an und versenkte die Kugel links oben zum verdienten 1:0. Nach der Führung wurden keine zwingende Torchancen erarbeiten und HolzLand hatte noch Glück, dass eine Bogenlampe von Dahasse nur das Lattenkreuz traf. "Das hab ich gesehen, " sagte Krabbe " da beweg ich mich doch nicht." Ziemlich glücklich, aber nix passiert. Das war auch der Wachmacher und von da an sollte Dahasse, bis auf einen Konter Ende der 2.Halbzeit , auch keine Torchance mehr haben. Ganz im Gegenteil HolzLand. Jetzt wurde druckvoll nach Vorne gespielt und Ben konnte in der 36.Minute seinen ersten Pflichtspieltreffer erzielen. Gleich 2 Minuten später traf Timm vor der Halbzeit noch zum 3:0. Allerdings hätte es zur Halbzeit auch schon 4 oder 5 zu 0 stehen können, doch das alte Problem, die Chancenverwertung, kam wieder zum Vorschein. Also ging man mit einem trotzdem recht komfortablen Vorsprung in die Kabine.
Erst in der 2.Halbzeit drehte HolzLand auf und sollte das Spiel klar für sich entscheiden, was vielleicht auch daran lag, dass Dahasse sich zu diesem Zeitpunkt wohl schon aufgegeben hatte, da Timm 2 Minuten nach Wiederanpfiff seinen dritten Treffer zum 4:0 beisteuern konnte und die letzte Gegenwehr von Dahasse zusammenbrach. Jetzt hatte HolzLand den gewünschten Platz und konnte seine Feldüberlegenheit auch in Tore ummünzen. Es wurde schön über die Aussen gespielt, das Spiel wurde breit gemacht, so ergaben sich die nötigen Räume. Stefan konnte nach einem seiner starken Dribblings in der 57. Minute das 5:0 machen. So sollte es dann auch weiter gehen. In der 68. Minute machte Christoph nach einem wunderschönen Schuß, unhaltbar für den Torwart, aus gut 18 Metern sein 2. Saisontor. Gleich 1 Minute später konnte Max, nach einem herrlichen Pass von Malsch das 7:0 erzielen. Das Spiel war gelaufen. In der Schlussphase wurde das Ergebnis noch ein wenig geschönt, als Timm seinen 4.Treffer in diesem Spiel erzielte (79.) und Christoph noch einmal aus ähnlicher Position, wie bei seinem ersten Tor, in der 86.Minute den 9:0 Endstand erzielen konnte. Sicher hätte HolzLand noch höher gewinnen können, aber dieser Erfolg geht voll und ganz in Ordnung, da von Dahasse im zweiten Durchgang nichts zu sehen war. Lediglich ein verunglückter Rückpass von Fischbach sorgte für Gefahr, aber Krabbe war zu Stelle und setzte sich gekonnt auf den Ball und vereitelte so den Ehrentreffer für Dahasse.
Im Großen und Ganzen kann man mit der Leistung des 1.FC HolzLand zufrieden sein.
Doch die echte Reifeprüfung steht noch aus, denn am 7.10 erwartet HolzLand den Orange-Weiß Bocholt im FVN-Pokal. Sicherlich werden wir ein klasse Spiel sehen, obwohl es sehr schwer werden wird, da nichts über diese Mannschaft bekannt ist, aber so sollte es den Bocholtern auch gehen. Wir werden sehen, was das Achtelfinale bringt.
Torschützen:
Timm |
4 |
Christoph |
2 |
Stefan |
1 |
Max |
1 |
Ben |
1 |
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Oeler (verletzt) |
Peter |
Mattu (verletzt) |
Daniel S. |
Sebastian S. |
Jan |
(05.10.06)
HolzLand lässt Punkte am Dönberg
Am Sonntag, den 24.09.06 fand am Dönberg das Spitzenspiel des 5. Spieltages statt. Der Tabellendritte HolzLand war zu Gast beim Spitzenreiter FC High Life. Nicht nur eine Toppaarung auf dem Papier, sondern auch auf dem Platz, sorgte für spannende 90 Minuten für die etwa 10 mitgereisten Holzland-Fans.
Die ersten 20 Minuten waren wieder das Problem von HolzLand. Überhaupt nicht ins Spiel findend wurde High LIfe viel zu viel Platz gelassen, den sie auch für ihre ersten beiden Toren nutzen konnten.
HolzLand perplex wegen der Führung vergas völlig ihr sonst so druckvolles Spiel nach Vorne und lies immer wieder durch leichtsinnige Spielweise High Life zu neuen Chancen kommen. So war es nicht verwunderlich, dass High Life, nach einem lupenreinen Hattrick, 3:0 vorne lag. Ein Debakel kündigte sich an. Doch gerade das dritte Tor der High Lifer lies HolzLand nochmal erstarken und es wurden sich endlich, gegen Ende der ersten Halbzeit, gute Möglichkeitenm erspielt.
Jedoch die Standardsituationen von HolzLand, eigentlich eine ihrer stärksten Waffen, nützten in der ersten Halbzeit absolut nichts, da zum Beispiel keine Ecke vernünftig in den Strafraum geschlagen wurde.
Die druckvolle Phase, Ende der ersten Halbzeit, wurde auch noch durch den Anschlusstreffer von Jan belohnt, der den Ball nach einem langen Abschlag von Krabbe nur noch über den Torwart zu köpfen brauchte. Halbzeitstand 3:1.
Nach der Pause sahen die mitgereisten HolzLandfans endlich ihre Mannschaft so spielen, wie sie es sehen wollten. Druckvoll wurde die zweite Spieltzeit begonnen und es wurde Einbahnstrassenfußball gespielt. High Life, nur noch mit Devensivaufgaben beschäftigt, konnte sich ganz selten einen Befreiungsangriff erarbeiten.
Das druckvolle Spiel wurde in der 56.Minute durch den Anschlusstreffer zum 3:2 belohnt. Timm spielte einen wunderbaren Pass auf Jan, der die Nerven behielt und das so wichtige Anschlusstor erzielte. Doch damit nicht genug. HolzLand machte weiter Druck und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Doch wieder einmal wurde das Tore schiessen vergessen. Eine Einzelaktion von Stefan brachte dann in der 74. Minute den erlösenden Ausgleich: Stark von der rechten Seite ins Zentrum gezogen, dribbelte er am Strafraum entlang und konnte den Ball mit seinem schwachen linken Fuß, nicht ganz unhaltbar für den Torwart, ins lange Eck schieben. 3:3 .
Doch die Freude währte nur kurz. Eine Minute später nach dem Ausgleich gelang es High Life sich einen Eckball zu erarbeiten. Eine Verkettung unglücklicher Umstände sorgte dann zur erneuten Führung des FC High Lifes. Krabbe rutschte weg und konnte den Ball nicht bekommen und Stefan, gearde in der Offensive noch TOP, wollte den Ball klären und spielte ihn direkt in die Mitte des Strafraums, wo der Stürmer von High LIfe seinen vierten Treffer und damit den Endstand erzielen konnte. Zwar gaben die Holzländer nicht auf, ganz im Gegenteil, und erspielten sich weiterhin gute Möglichkeiten, besonders nach Ecken, da diese jetzt besser kamen, konnte aber den erneuten Ausgleich nicht erzielen, was sehr schwer war, da High Life nun den Sieg mit allem was sie hatten, verteidigten. In der Schlussminute ergab sich noch die dickste Chance zum Ausglecih, als Oeler den Ball als Flanke oder Schuß gedacht, nahe vors Tor brachte und der Torwart ihn durch die Hände rutschen lies, jedoch Mattu nicht mehr an den freien Ball kam und er so vom Abwehrspieler sauber zur Ecke geklärt wurde. Also Endstand 4:3.
"Super gespielt, unglücklich verloren" sagte Timm nach dem Spiel. Mit diesem Statement trifft er genau den Inhalt des Spieles.
An dieser Stelle auch noch mal Glückwunsch und Dank an High Life, da dieses Spiel schon wieder ohne Schiedsrichter ablaufen musste, es aber trotzdem alles überaus fair abgelaufen ist.
Jetzt am Sonntag wartet mit dem 1.FC Dahasse auch ein alt bekannter Gegner aus der letzten Saison, den es unbedingt zu schlagen gilt.
"Wir müssen zwar unbedingt gewinnen, dürfen den Gegner aber nicht unterschätzen" warnt Mattu vor dem Spiel. Am Sonntag den 1.10.06 um 17.30 Uhr wissen wir mehr. Anschliessend wird es die erste Mannschaftssitzung des 1.FC HolzLand geben.
Torschützen:
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Daniel S. |
Sebastian S. |
Abs |
(28.09.06)
Glücklicher Punktgewinn gegen VEB Lok. Barmen
Am Samstag, den 16.09.06 stand für den 1.FC HolzLand mit dem Gründungsmitlglied der Privatliga e.V, VEB Lok. Barmen, die erste richtige Prüfung der noch jungen Saison auf dem Programm.
Vor erneut ausverkaufter Fankurve musste dieses Spiel leider ohne Schiedsrichter angepfiffen werden, was aber der Fairness auf dem Spielfeld auch keinen Abbruch tun sollte.
Nach dem Anpfiff wurde schnell klar, dass dieses Spiel absolut kein Selbstläufer werden sollte, wie die ersten beiden Saisonspiele, da schon nach den Anfangsminuten abzusehen war, dass Barmen hinten die Räume sehr gut zu machte und dann mit langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer versuchten sich Chancen zu erspielen.
In den ersten Minuten konnte HolzLand sich aber doch noch die ein oder andere Chance erspielen, jedoch wieder nicht nutzen. DIe starken Dribblings von Max, dem Neuzugang hinter den Spitzen, sorgten für ein paar gute Möglichkeiten, aber man merkte, dass er noch ein paar Spiele braucht um sich nahtlos in die Mannschaft einzufügen und die Laufwege der Mitspieler zu kennen.
Mitte der ersten Hälfte konnte Barmen sich ein Übergewicht im Mittelfeld erarbeiten, da HolzLand die Poisitionstreue vergas und viel zu große Lücken im Mittelfeld hinterlies. Folgerichtig fand ein Pass in den Rücken der Abwehr einen Abnehmer, der den Ball nur noch an Krabbe vorbeischieben brauchte. 0:1 Führung.
Symptomatisch für das Spiel sollte der Ausgleich fallen. Im direkten Gegenzug nach dem Anstoss wurde Peter gefoult und ein Freistoss aus halb rechter Position gegeben. Dieser wurde schön in den Strafraum geflankt und nach einer Kopfballverlängerung von Mattu von einem Barmer Abwehrspieler unglücklich ins eigene Netz abgefälscht. Eigentor! 1:1.
Beide Mannschaften begnügten sich mit dem Unendschieden zur Pause, denn es passierte nichts mehr.
Viel vorgenommen und endlich mit Auswechselspielern ausgestattet, begann HolzLand die zweite Hälfte sehr druckvoll und konnte sich wieder gute Chancen erspielen. So verfehlte ein Schuß von Malsch aus 18 Metern sein Ziel nur knapp. Doch wurde diese offensive Ausrichtung in der 65. Miute bestraft. Ein klassischer Konter über die linke Seite wurde zur 1:2 Führung für den VEB abgeschlossen. Ein Mittelfeld war zum dem Zeitpunkt fast gar nicht mehr vorhanden.
Aus dem Spiel sollte nun gar nichts klappen und so musste wieder eine Standardsituation herhalten. Einen Freistoss von der linken Ecke des Strafraums konnte Max wunderschön über die Mauer am Torwart vorbei zirkeln und sorgte so für den 2:2 Ausgleich in der 75. Minute.
Doch HolzLand, unzufrieden mit dem nur einem Punkt, spielte weiter nach Vorne und wurde wieder nach einem Konter in der 78. Minute mit dem erneuten 2:3 Rückstand bestraft.
Es folgte eine spannende Schlussphase.
Die Fans, unermüdlich in ihren Gesängen, pushten die Mannschaft so gut es ging nach Vorne. In der 88. Minute folgte die spielentscheidende Szene: Max wurde nach einem seiner starken Dribblings im Strafraum zu Fall gebracht und die Diskussion um den fälligen und zurechten Elfmeter falmmte auf. Schlieslich wurde er gegeben und Max übernahm in seinem ertsen Spiel direkt die Verantwortung, der Fußballweisheit, dass der Gefoulte nicht selber schiessen solle, zum Trotz und nagelte die Kugel sicher unter die Latte. 3:3 Endstand.
" Einfach Glück gehabt " sagte Mattu nach dem Spiel, " so dürfen wir nächste Woche gegen High Life nicht spielen."
Man kann zusammenfassend sagen, dass HolzLand einen Punkt gewinnt und Barmen zwei Punkte verliert. Und obwohl kein Schiedsrichter anwesend war, war das Spiel sehr fair, deswegen hier an dieser Stelle noch mal Dank an den VEB.
Für das nächste Meisterschaftsspiel gegen High Life am Sonntag, den 24.09 um 18.00 Uhr am Dönberg bedarf es unbedingt einer Steigerung, weil sonst rückt der Titel schon in weite Ferne.
Torschützen:
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Christoph |
Stefan |
Kossmann |
Pawel |
Daniel S. |
Sebastian S. |
Abs |
(17.09.06)
Schwer erkämpfter Sieg gegen Avery Dennison
Das zweite Spiel der Saison bestritt der 1.FC HolzLand gegen den Liganeuling Avery Dennison. Nachdem das erste Saisonspiel klar mit 12:1 gegen die BSG Grüne Chemie verloren ging, rechnete jeder schon mit einem klaren Sieg der Holzländer. Aber erstens kam es anders und zweitens als man denkt:
Die zahlreichen Fans (ausverkauft) sahen Holzland die Partie mit munterem Spiel nach Vorne, auf den Kasten von Avery Dennison , beginnen. Doch zahlreiche Chancen konnten wieder nicht genutzt werden. "Das ist unser Problem, " meinte Jan nach dem Spiel " wenn wir Torschußtraining machen, dann treffen wir die. Nur im Spiel nicht."
Dass der 1.FC HolzLand stark nach Standardsituationen ist, hatte sich wohl nicht bis zum Liganeuling rumgesprochen. So wurde das 1:0 in der 25. Minute nach einer Ecke erzielt. Christoph brachte selbige herrlich in den Strafraum, wo Mattu schon bereitstand und den Ball an den linken Innenpfosten köpfte, von dem er ins Tor abprallte.
Es folgte bis zum Ende der ersten Halbzeit die wohl stärkste Phase des 1.FC HolzLand. Wieder wurden sich zahlreiche Chancen erspielt, doch leider keine genutzt. So vergaben Jan und Kingston tausendprotzentige Möglichkeiten, als sie den Ball nicht im leeren Tor unterbringen konnten.
So ging man mit dem mageren 1:0 in die Pause.
Die Halbzeitansprache von Avery Dennison musste wohl was gebracht haben. Nach dem Wiederanpfiff klappte deren Spiel besser und sie konnten sich die ein oder andere Chance erspielen. Aber deren Chancenausbeute war noch schlechter als die der Holzländer, da Avery Dennison in diesem Spiel kein Treffer gelingen sollte.
Das Spiel stand so langsam auf der Kippe, weil bei einem Tor für Avery wäre es nochmal richtig eng geworden. Auch die Abseitsfalle von Avery klappte immer besser, so dass HolzLand, die sich nur noch auf´s Kontern beschränkten, oft ins Abseits lief.
Das Spiel wurde jetzt aber auch ruppiger und brachte einem Spieler von Avery die gelbe Karte ein, was eigentlich noch zu wenig war, da er Timm schon quasi im Schwitzkasten, beim Kampf um den Ball, hatte.
Chancen das zweite und das dritte Tor zu erzielen, waren da, konnten aber wieder nicht genutzt werden. Erst ein Traumtor vom Oeler in der 85.Minute konnte den Sieg in trockene Tücher bringen. Ebenfalls nach einer Ecke wehrte Avery Dennison den Ball zu kurz ab, so dass Oeler den Ball ziemlich freistehend aus 20 Metern annehmen und mit einem wunderschönen Schuß in den Winkel, unhaltbar für den Torwart, nageln konnte. Schöner Schuß, wunderschönes Tor !!!
"na ja...das war ja nicht so überragend" fasste Malsch das Spiel treffend zusammen. Aber man kann sagen, dass Avery Dennison ein gutes Spiel gemacht hat und dass, wenn sie sich so weiter entwickeln auf jeden Fall ein Kandidat für die obere Tabellenhälfte ist.
Das nächste Spiel geht gegen VEB Lok Barmen, Gründungsmitglied der Privatliga e.V. Erstmals diese Sasion spielt HolzLand gegen einen bekannten Gegener, nachdem die letzten beiden Sasionspiele jeweills gegen Liganeulinge, also schwer einzuschätzende Mannschaften, ging.
Es findet wie immer am Lüntenbeck am 16.09.06 um 18:30 Uhr statt.
Torschützen:
Gelbe/Rote Karten: 74.Minute Avery Dennison:
Gelbe Karte
Absagen:
Daniel S. |
Sebastian S. |
Pawel |
Abs |
(15.09.06)
Ganzloser Sieg gegen FU Schwelm/Herdecke
Das erste Meisterschaftsspiel der neuen, noch jungen Saison, konnte endlich am Samstag, den 02.09 ausgetragen werden. Die Holzländer erwarteten den Saisonneuling FU Schwelm/Herdecke schon mit Spannung, da neue Teams immer schwer einzuschätzen sind.
Jedoch wurde mit dem Anpfiff schnell klar, dass die Schwelmer noch nicht eingespielt sind und sich ihr erstes Spiel auf der Privatligaasche als doch sehr schwer erweisen sollte.
HolzLand machte von der ersten Minute an Druck und die Spielrichtung der nächsten 90 Minuten war klar abzusehen. Schon in der 6. Minute ging das Schützenfest los. Timm sorgte mit einem trockenen Schuß aus 5 Metern für die frühe Führung. So sollte und konnte es weiter gehen. Die erste Halbzeit wurde komplett auf ein Tor gespielt. Die Tore 2 und 3 folgten recht schnell und eigentlich war das Spiel nach 15 Minuten gelaufen. Timm konnte seinen zweiten Treffer erzielen und auch Mattu, der in diesem Spiel noch unzählige gute Möglichkeiten vergab, konnte sich in der Torschützenliste eintragen. Christoph sorgte mit einem als Flanke gedachten Schuß für das schönste Tor der ersten Hälfte.
So plätscherte das Spiel vor sich hin und da leider zahlreiche Chancen vergeben wurden, stand es zur Halbzeit "nur" 6:0.
In der 2. Halbzeit machte Holzland da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten: Chancen vergeben.
Es wurden zwar weitere Tore erzielt, Malsch (3), Oeler (2), Timm (1) und Mattu (1), jedoch der Frust über die ausgelassenen Chancen war größer.
Holzland nahm unverständlicher Weise irgendwann Mitte der 2. Halbzeit das Tempo heraus und FU Schwelm/Herdecke konnte seinen ersten Treffer im Privatligageschäft erzielen. Das Ergebnis wurde mehr oder weniger verwaltet und so endetete dieses einseitige Spiel, trotz der katastrophalen Chancenauswertung am Ende mit 13:1.
" Es war ein scheiss Spiel. Unser Problem ist, dass sich unsere Mannschaft immer dem Niveau des Gegners anpasst, " meint Torhüter Krabbe nach dem Spiel. " Ich hoffe auf eine Wiedergutmachung im nächsten Spiel."
Na dann hoffen wir mal das Beste für das nächste Meisterschaftsspiel, dass voraussichtlich am Samstag den 09.09 um 18.30 Uhr am Lüntenbeck gegen die ebenfalls neue Mannschaft Avery Dennison.
Torschützen:
Timm |
4 |
Malsch |
3 |
Mattu |
3 |
Oeler |
2 |
Christoph |
1 |
Gelbe/Rote Karten: keine
Absagen:
Daniel |
Sebastian |
Jan |
Ben |
Kossmann |
Abs |
(05.09.06)
Freundschaftsspiel gegen PSV endet 5:1
Am Sonntag den 27. August ging endlich wieder die Privatligasaison 06/07 los. Zwar musste Holzland auf ein Meisterschaftsspiel gegen Sportsbar Haltestelle verzichten, da wir keinen Platz bekommen haben, also bot sich ein Freundschaftsspiel gegen den, aus der Privatliga inzwischen ausgeschlossenen, PSV Wuppertal an.
Leider war Holzland nicht komplett angereist und musste so die Partie mit zehn Mann beginnen. Man merkte in den ersten Minuten, dass die doch lange Pause von knapp 2 Monaten nicht spurlos vorbeiging und so dauerte es kanpp 15 Minuten bis der 1.FC Holzland so richtig ins Spiel fand.
Fast zur gleichen Zeit sorgte eine Unaufmerksamkeit dafür, dass ein Spieler des PSV fast ungehindert durch unsere Abwehrreihe dribbeln konnte und den Ball dann aus 3 Metern am machtlosen Krabbe vorbeischieben konnte. Dies sollte aber , abgesehen von einem Lattenkopfball in der 2. Halbzeit, die einzige nennenswerte Chance des PSV bleiben.
Direkt nach der Führung stecken die Holzländer nicht die Köpfe in den Sand, sondern spielten weiter munter nach Vorne. Das immer besser klappende Flügelspiel wurde schliesslich in der 25 Minute mit dem Ausgleich belohnt. Eine wunderschöne Flanke von Tim in den Strafraum brauchte Mattu nur noch einzuköpfen.
Jetzt war die hektischste Phase des Spiels, in der auch ein PSV Spieler wegen Meckerns vom Platz gestellt wurde und somit von nun an 10 gegen 10 gespielt wurde. Eigentlich hätte ncoh ein weiterer Spieler des PSV vom Platz gestellt werden müssen (der Torschütze) da er als letzter Mann eine klare Torchance für Holzland durch ein absichtliches Handspiel vereitelte.
Der PSV war ab diesem Zeitpunkt klar unterlegen und Peter konnte den Ball nach einem Steilpass in den Strafraum zum 2:1 einschieben.
Kurz vor der Pause machte Malsch noch das 3:1 nach einem wunderschönen Pass von Kosmann, einmal quer über den Platz auf die linke Seite, wo Malsch in den Rücken der Abwehr startete und dann fast frei vor dem Tor ins lange Eck schiessen konnte.
Vom PSV war von nun an gar nichts mehr zu sehen.
Die zweite Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Holzland machte Druck und kein Angriff des PSV konnte so richtig Gefahr vor Krabbe´s Tor entwickeln.
Nach einem guten Alleingang wurde Kosmann im Strafraum zu Fall gebracht und eigentlich hätte es Elfmeter geben müssen, aber um die Diskussion verstummen zu lassen, gab Holzland sich mit dem Freistosss an der Strafraumgrenze zufrieden und Malsch packte den rechten Hammer aus und knallte die Pille oben rechts in den Winkel. Traumtor! 4:1.
Noch zahlreiche Chancen ergaben sich, jedoch nur Jacek konnte sich mit dem 5:1 noch auf die Torschützenliste eintagen. Nach schönem Zusammenspiel mit Kosmann konnte er aus drei Metern frei abziehen und der Ball flog dem Torwart durch die Beine.
In der 62. Minute wurde das Spiel wegen eines herannahenden Gewitters abgebrochen und der 1.FC Holzland kann zuversichtlich nach diesem Sieg endlich in das erste Meisterschaftsspiel nächste Woche Samstag voraussichtlich um 18.00 Uhr am Lüntenbeck gegen FU Herdecke/Schwelm starten.
(28.08.06)
Herzlich Willkommen in der neuen Privatliga Saison 2006 / 2007 !!!
Nach der durchwachsenen Hinrunde letzte Saison hatte man den 1.FC Holzland in seiner 1. Saison noch müde belächelt und als spielstarken, aber trotzdem unterlegenen Punktelieferanten bezeichnet. Doch schon nach den ersten Spielen der Rückrunde war klar, dass die Hölzländer doch zu den Top-Mannschaften zählen sollten, was eine niederlagenfreie Serie beweisen sollte und nur ein Spiel unentschieden ausging...(abgesehen von den letzten Spieltagen, die ja unentschieden gewertet wurden...)
Lediglich das Pokalspiel gegen Sportsbar wurde verloren, was aber die glänzende Rückrunde nur minimal trüben sollte.
Doch genug Rückblick. Der 1.FC HolzLand sieht zuversichtlich dem Beginn der neuen Spielzeit entgegen und hofft natürlich an die zuletzt erbrachten Leistungen, wie die beiden Testspielsiege gegen den in der Kreisliga B spielenden FSV Vohwinkel (4:1 ; 2:1), anknüpfen zu können.
Also viel Spaß uns allen in einer hoffentlich erfolgreichen Saison 2006 / 2007 ( ... in der wir das DOUBLE holen....;-) )
Gruß
